Die in Prag geborene Sopranistin, Karolína Plicková, studierte Gesang am Prager Konservatorium und Musiktheater an der Universität Mozarteum Salzburg.
Sie ist Gewinnerin des internationalen Gesangswettbewerbs „European Song Contest“ (2008), Trägerin des Publikumspreises des Salzburger Landestheaters als „Beliebteste Sängerin“ (2011) sowie Finalistin des Gesangswettbewerbs „Grandi Voci“ in Salzburg (2023).
Als langjähriges Ensemblemitglied am Salzburger Landestheater, stand die Mozart-Spezialistin u.a. als Susanna in „Le Nozze di Figaro”, als Zerlina in „Don Giovanni” oder als Pamina in „Die Zauberflöte“ auf der Bühne. Weitere Erfolge feierte sie hier aber ebenso in der Titelrolle in Benedetto Marcellos „Arianna“ unter der Leitung von Matthew Halls, als Ginevra in Händels „Ariodante“ unter der musikalischen Leitung von Christian Curnyn, sowie Adina in Donizettis „L’elisir d’amore“, oder Berenice in Vivaldis „Farnace“.
Neben Ihrer Operntätigkeit arbeitet die Sopranistin auch als Konzertsängerin mit dem „Amadeus Consort Salzburg“ zusammen. Regelmäßig tritt sie auch in dem Kleinsten Opernhaus München auf, wo sie bereits u.a. als Rusalka , Die schöne Helena, Frau Luna oder als Persephone in eine Neuinterpretation der Orpheus-Sage inspiriert von Monteverdi, Gluck und Offenbach zu erleben war .
Im Jahre 2017 gab Karolína Plicková unter dem Dirigat von Laurence Cummings mit der Partie des Cinna in Mozarts „Lucio Silla“ ihr England-Debüt bei Buxton Festival. In den vergangenen Jahren trat sie in Mozarts “La clemenza di Tito” als Vittelia (2018) und in „Cosi fan tutte“ als Fiordiligi (2019) beim Opernfestival Bad Aibling auf.
In Ihrer Heimat gab sie ihr Rollendebüt als “Iphigenie in Aulis”(„2018) von Ch.W.Gluck in dem National Theater Ostau, sowie als „Alceste“ am Stadstheater Pilsen (2022).
Im Sommer 2024 wird sie als Isabella in Wagners „Das Liebesverbot“ in der Oper Maxlrain zu eleben sein.